Biersprechstunde

 

Letzte Woche haben der Braumeister vom Alten Tramdepot und ich ein paar Biere degustiert. Besonders die Biere der isländischen Brauerei Einstök sind mir im Gedächtnis geblieben. Sowohl das Branding als auch der Geschmack haben mich eindeutig überzeugt. Besonders zu empfehlen ist das Toasted Porter, das herrlich nach Schokolade schmeckt. Allerdings habe ich dann nur die White Ale Flasche fotografiert, da das herrliche Licht die Farbe des Bieres wunderbar zeigt.

Spielereien mit Apps

Während den Sommerferien habe ich mir ein paar Fotoapps angesehen und ausprobiert. Es gibt einige Anwendungen, die mir auf Anhieb sehr gut gefallen haben. Die Anwendung Circular App zum Beispiel. Bilder und Fotos werden solange gedreht bis kleine Welten, Höhlen oder Wurmlöcher entstehen. Es können Elemente hinzugefügt und kombiniert werden. Es hat meine Fantasie wieder ein wenig angekurbelt und neue Ideen entstehen lassen. Manche Apps haben sogar eine Videofunktion in der Objekte bewegt werden können, aber davon schreibe ich anderes mal. Zunächst werde ich mich noch ein wenig mit Foto-und Grafikapps beschäftigen.

Hoffnung /Edit with Circular App

Hoffnung /Edit with Circular App

Lovely La Chouette

Letzte Woche hatte ich ein kleines Shooting im La Chouette. Die Crêperie lädt mit seinem wunderschönen Ambiente, der Liebe zum Detail und der vielfätigen Köstlichkeiten zum Verweilen ein. Hauptsächlich interessierte mich der Herstellungsvorgang der Crêpes. Zusätzlich habe ich neue Instant-Presets in der Nachbearbeitung benutzt, die den Bildern eine warme Polaroidnote verleihen. Ein dickes Dankeschön an Yannick, der sehr feine Crêpes gezaubert hat, ich komme wieder, ganz bestimmt.

WM Fieber

Die WM hat begonnen und die Serini Bar hat mich gebeten ein paar Fotos machen. Jedoch ist die alte Garage inzwischen jeden Tag so gut besucht, dass bei den Spitzenspielen kein Durchkommen mehr möglich ist. Ich freue mich auf weitere spannende Spiele und werde in den nächsten Wochen noch einige Bilder von dem Event posten.

Muttertag

Bei jedem Stadtbummel in Bern bestaune ich im Schaufenster die Bruchschokolade und Pralinès der Confiserie Läderach. Am Montag durfte ich im Choco-Atelier Rahel Ramseier über die Schulter schauen, die Muttertagsherzen liebevoll herstellt und verziert. Anfangs wollte ich eine Serie mit Farbfotos herstellen, jedoch fand ich einige Fotos in monochrome sehr reizvoll. Ich danke Rahel Ramseier für ihre Geduld und die Vielzahl an Hintergrundinformationen über die Produkte und deren Herstellung. Wer mehr über die Schweizer Chocolatier-Kunst erfahren möchte sollte mal hier klicken.

London calling

Am 23. April 2014 wurde der Pink Lady Food Photographer of the year Award 2014 verliehen. Ich wurde als Finalistin in der Kategorie "Food in Action" zu den Mall Galleries in London eingeladen. Leider habe ich nicht gewonnen, jedoch bin ich sehr glücklich darüber unter den 6000 eingereichten Bildern zu den wenigen Finalisten zu gehören. Es war ein toller und erfahrungsreicher Abend und Tessa Bunney gewann mit ihrem wunderbaren Bild"Noodle Making"den gesamten Wettbewerb.

Hier geht es zur Finalistengallerie.

Sandra 2.0

Das Jahr fing für mich kastastrophal an. Ich hatte mir einen Bänderriss zugezogen, weil ich mein Boomstativ in den Keller befördern wollte. Für 6 Wochen war ich ausser Gefecht gesetzt... und dann erhielt ich eine Nachricht von Pink Lady Food Photographer of Year 2014 das mein Bild für den Philip Harben Award/Food in Action zu den Finalisten gehört und in London in der Mall Galerie ausgestellt wird... hoffentlich geht mein Jahr so spannend weiter... ich werde von London berichten.

Pink Lady Food Award 2014/Shortlist

Leider kann ich das Finalistenbild nicht zeigen, aber es stammt aus der gleichen Serie.

Leider kann ich das Finalistenbild nicht zeigen, aber es stammt aus der gleichen Serie.